Elektronischer Frühjahrsputz: Psion-Daten migrieren

Bevor ich vor 5 Jahren auf den Mac wechselte, verwendete ich einen Psion für mein tägliches Leben. Adressen, Agenda, Taskliste, aber auch Word, Excel waren vorhanden. Wozu braucht man noch einen Computer? Waren das noch Zeiten… Da sass ich noch nicht so viel vor dem Rechner.

Nun denn, auf diesem Psion lagen noch Daten seit dem 1997 rum. Soll man die einfach wegwerfen? Stimmt, für die Gegenwart und die Zukunft haben die keine Bedeutung mehr. Aber ich kann das irgendwie doch nicht wegwerfen.

Mein Psion geht schon lange nicht mehr, aber ich habe sämtliche Dateien auf dem Mac in der Inbox gesichert. Und da liegen sie schon seit etlichen Jahren.

Nachdem ich ja jetzt einen Intel-Mac habe, lässt sich darauf auch Windows installieren. Das ist mir zwar zuwider, aber es lässt sich nicht umgehen. Es gibt einen Psion-Simulator für die Entwicklung und der läuft halt nur unter Windows. Nach der Migration kann ich das ja wieder löschen.

Der Simulator lief erfreulich stabil. Auch meine Agenda-Files konnte er ohne weiteres lesen. Im Internet fand ich auch ein Konvertierungstool, so dass aus der Agenda ein vcal-File erstellen konnte. Dieses File las ich auf dem Mac in iCal ein und siehe da, sämtliche Termine von 1997 – 2003 waren vorhanden. Die Daten musste ich noch etwas überarbeiten, aber im Moment hab ich ja noch etwas Zeit dazu.

Die Dokumente legte ich in meinen entsprechenden Ordnern ab.

Ein Thema weniger.